Login MySecurex
Service Contact Lex4You
Login MySecurex

Eine GmbH gründen: das müssen Sie wissen

Vor- und Nachteile der Gründung einer GmbH

Sie haben eine interessante Geschäftsidee, aber die passende Gesellschaftsform noch nicht gefunden? Hier können Sie alles über die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) lesen. Kurz gesagt, eine GmbH ist eine Gesellschaftsform mit beschränkter Haftung und mehr Möglichkeiten zur Steueroptimierung.
Mehr erfahren?

Kontaktieren Sie einen Experten

GmbH: alles, was Sie wissen müssen

Was ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) in drei Punkten:

  • Sie ist geschlossen, was bedeutet, dass die Anteile der Gesellschaft nicht ohne weiteres den Besitzer wechseln können. So wissen Sie jederzeit, mit wem Sie zusammenarbeiten.
  • Ein zweiter Aspekt ist die beschränkte Haftung der Gesellschafter. Gesellschafter haften nämlich nur mit ihrem Anteil am Stammkapital.
  • Darüber hinaus ist die GmbH eine Rechtsform mit Rechtspersönlichkeit, was Ihnen viel statutäre Freiheit einräumt

Haftung bei einer GmbH

Wie oben erwähnt, ist in einer GmbH die Haftung der Gesellschafter auf ihren Anteil am Stammkapital beschränkt. Dies bedeutet, dass Gläubiger grundsätzlich keine Ansprüche auf Ihr Privatvermögen erheben können . Wichtig anzumerken ist jedoch, dass es so etwas wie die Gründerhaftung gibt.

Gründerhaftung

Seit der Gesetzesnovelle müssen Sie bei der Gründung eines Unternehmens keinen festen Betrag mehr als Startkapital einbringen. Allerdings müssen Sie anhand eines Finanzplan prüfen, was Sie zur Überbrückung der ersten zwei Jahre an Mitteln benötigen.

Und Sie müssen diesen Betrag tatsächlich einbringen. Wenn Ihr Unternehmen innerhalb von 3 Jahren nach der Gründung in Konkurs geht und das Anfangskapital eindeutig unzureichend war, können Sie als Gründer immer noch persönlich für (einen Teil) des Fehlbetrags haftbar gemacht werden.

Tipp: Lassen Sie Ihren Finanzplan immer von einem Experten erstellen oder überprüfen. Wussten Sie, dass unsere Berater im Unternehmensschalter Ihnen hierbei helfen können?

Vor- und Nachteile einer GmbH

In der Übersicht der verschiedenen Gesellschaftsformen finden Sie weitere Informationen über die Vor- und Nachteile aller Gesellschaftsformen. Wir werden sie hier kurz wiederholen.

Vorteile einer GmbH

  • Die Gesellschafter haften nur in Höhe ihrer eigenen Einlage
  • Theoretisch könnte das Startkapital 1 Euro betragen.
  • Der Gewinn einer GmbH unterliegt der Körperschaftssteuer, die viel vorteilhafter ist als die persönliche Einkommenssteuer (die für Einzelunternehmen gilt).
  • Sie haben mehr Möglichkeiten, Ihre Besteuerung effizient zu handhaben.
  • Sie können eine GmbH allein, aber auch zusammen mit anderen Personen gründen.
  • Die Anteile sind grundsätzlich nicht frei übertragbar, aber in Ihren Statuten können Sie das anders festlegen. In den Statuten können auch andere Dinge wie z.B. das Stimmrecht der Anteile geregelt werden.

Nachteile einer GmbH

  • Für die Gründung benötigen Sie eine notarielle Urkunde
  • Die Gründungskosten sind höher als bei einem Einzelunternehmen
  • Sie müssen einen Finanzplan aufstellen
  • Sie sind verpflichtet, eine doppelte Buchhaltung zu führen
  • Die Kosten für die Abwicklung einer GmbH sind viel höher als z.B. bei einem Einzelunternehmen
Starten Sie Ihre GmbH mit Rundum-Support

Gründen Sie Ihre GmbH schnell und einfach mithilfe unserer Experten im Securex Unternehmensschalter.

GmbH gründen: Checkliste

Eine GmbH ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Damit sind Sie besser vor potenziellen Gläubigern geschützt, aber das bedeutet auch, dass für die Gründung einer GmbH strengere Bedingungen gelten.

Wir erläutern hier die einzelnen Schritte. Keine Sorge, unsere Experten vom Securex Unternehmensschalter helfen Ihnen bei jedem dieser Schritte.

Die Gründung Ihrer Gesellschaft ist nun administrativ deutlich einfacher. Früher dauerte es oft mehrere Wochen, bis alles unter Dach und Fach war, doch diese Zeiten sind zum Glück vorbei. Sie müssen auch nicht selbst zum Notar gehen. Diese Schritte kann unser Experte vom Unternehmensschalter für Sie übernehmen. So ist es inzwischen möglich, Ihre GmbH in nur 4 Werktagen zu gründen. Diese Lösung bringt Ihnen zudem eine willkommene Kostenersparnis.

Gründungskosten Ihrer GmbH

Sozialabgaben GmbH

Als Bevollmächtigter einer Gesellschaft zahlen Sie als Selbständiger vierteljährlich Sozialbeiträge und einmal jährlich einen Gesellschaftsbeitrag für Ihr Unternehmen.

Gesellschaftsbeitrag GmbH

Ihren Gesellschaftsbeitrag zahlen Sie ebenfalls über eine Sozialversicherungskasse. Der genaue Betrag hängt von Ihrer Bilanzsumme im vorangegangenen abgeschlossenen Finanzjahr ab:

  • Für unter 858.605,27 Euro sind das 399,73 Euro
  • Für über 858.605,27 Euro beläuft sich dieser Betrag auf 998,47 Euro

(Beinahe) alle Unternehmen müssen den Gesellschaftsbeitrag zahlen, aber es gibt Ausnahmen. 

Eine GmbH über einen Securex-Unternehmensschalter in Ihrer Nähe gründen